KÄSSBOHRER
TELEMATIK

Kässbohrer integriert die neuesten Technologien in seine Produkte und Dienstleistungen, um die Arbeitsabläufe seiner Kunden zu verbessern. Kässbohrer Telematik, das Wirklichkeit geworden ist durch kompetente Lösungspartner, bietet Track-and-Trace Instrumente für die Betriebseffizienz und Sicherheit für Treiber und Lasten, um die betrieblichen Prozesse für eine optimale Leistung zu verbessern.
Dank den Technologiekooperationen mit seinen Partnern in ganz Europa, integriert Kässbohrer die neuesten Technologien in die Arbeitsabläufe seiner Kunden. Durch die Kooperation und den Austausch von Wissen, pflegt Kässbohrer ein Netzwerk, das uns dabei unterstützt, das richtige Gleichgewicht zwischen Technik und Einfallsreichtum zur Verfügung zu stellen.
Mit dem Wabco TX-Trailerguard, bietet Kässbohrer seinen Kunden ein Telematik System an. Der Begriff Telematik ist eine Kombination der Wörter "Telekommunikation" und "Informatik". Telematik gibt die Möglichkeit an, Informationen zu verarbeiten und gleichzeitig über eine Distanz zu transferieren.
Telematik Systeme stellen ihren Kunden eine Diagnose anhand der verschiedenen Betriebsdaten des Fahrzeugs sowie des Tracking Services des Anliegers zur Verfügung. Die Kunden können unter anderem den Bremsenverschleiß, die Kilometerleistung, den Reifendruck, die Achslast und das elektronische Bremssystem (EBS) des Anliegers überwachen. Das Telematik System ermöglicht seinen Kunden die Überwachung von Temperaturveränderungen im Anlieger sowie von Türverriegelungen und bietet eine einfache Bedienung von jedem beliebigen Ort aus über ein Webportal, eine mobile Anwendung oder über die Integration in ein bestehendes Flottenmanagementsystem. Mit den eingebauten Routenführungsfunktionen des Anlieger Telematik Systems, den Warn- und Alarmmeldungen für eine bessere Verbindung zwischen dem Leiter und dem Fahrer sowie den fortschrittlichen Berichterstattungsinstrumenten, können Logistikunternehmen mit unterschiedlichen Flottengrößen ihre Fahrzeuge und Flotten effizienter verwalten, Instandhaltungskosten verringern und Betriebseffizienz erreichen, indem sie ganz komfortabel ihre Smartphones oder Computer benutzen.
Förderprogramm "De-minimis"
Informationen zur Förderperiode 2022
Im Rahmen des Förderprogramms "De-minimis" können zuwendungsberechtigte Unternehmen des Güterkraftverkehrs Zuschüsse zu folgenden Maßnahmenkategorien entsprechend der Anlage zu Nr. 2 der Richtlinie „De-minimis“ (Maßnahmenkatalog Positivliste) erhalten:
- fahrzeugbezogene Maßnahme (z.B. Erwerb von Fahrerassistenz- oder Partikelminderungssystemen, Aufwendungen für die kostenpflichtige Nutzung von sicheren Parkplätzen in Deutschland)
- personenbezogene Maßnahme (z.B. Aufwendungen für Sicherheitsausstattung/ Berufskleidung des Fahr-/ Ladepersonals/ Disponenten)
- Maßnahme zur Effizienzsteigerung (z.B. Erwerb von Telematiksystemen, Software zur Darstellung, Auswertung, Verwaltung, Archivierung der Daten des digitalen Tachografen)
Die Antragsfrist für die Förderperiode 2022 im Förderprogramm „De-minimis“ endet am 30. September 2022.
Maßnahmen, die durch Gesetze, Rechtsverordnungen oder Verwaltungsvorschriften verbindlich vorgeschrieben sind, sind nicht förderfähig.
Förderfähig sind fahrzeugbezogene Komponenten von Telematiklösungen und Kauf /Miete/ Leasing / Wartungskosten /Servicegebühren für die Hard- und Software und sonstige Kosten für die Inanspruchnahme von Komponenten von Telematiklösungen im eigenen Betrieb.
Ihr Kässbohrer Ansprechpartner steht Ihnen für Fragen zu unserem Telematik-System und unseren Full-Service-Angeboten zur Verfügung.
Die Antragstellung auf Gewährung einer Telematik „De-minimis" Förderung ist auf der Internetseite https://antrag-bvbs.bund.de möglich.